Berichte, Seite 2

Zum ersten Mal konnten die Schachfreunde 59 wie in den Zeiten vor Corona ihre Jahreshaupt-versammlung Ende März stattfinden lassen. Der erste Vorsitzende, Armin Winkler, konnte dabei über 20 Mitglieder im Haus der Musik begrüßen, ebenso den Präsidenten des Sportkreises Ludwigsburg, Matthias Müller, der drei Mitglieder auszeichnen konnte. Bei den Neuwahlen wurden Armin Winkler und Hermann Nieden als Vorsitzende wiedergewählt. Nach 16 Jahren als Kassier hat sich Hans-Peter Faißt aus diesem Amt verabschiedet. Einstimmig zum neuen Schatzmeister wurde Stefan Geburtig gewählt.

Ein internes Schnellturnier veranstalteten die Schachfreunde 59 für ihren Nachwuchs bis 14 Jahren. Insgesamt neun Jugendliche kamen ins Haus der Musik und am Ende setzte sich die Erfahrung durch: Daniel Bodriyenko gewann vor Arian Hasanovic. Einen Erfolg verbuchen konnte auch Fabian Simon: beim Jugendpokalturnier der Württembergischen Schachjugend in Magstadt erspielte er sich mit 3,5:1,5 Punkten den dritten Rang in der U12.

Insgesamt 25 Teilnehmer aus den sechs Bezirken des Schachverbands Württemberg kämpften in einem Rundenturnier um den Titel des Württembergischen Meisters. Marc Schallner erspielte sich mit 13:11 Punkten den achten Platz und Julian Maisch mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis den fünfzehnten Rang.

Insgesamt acht Senioren nahmen am Siegfried-Winkler-Gedächtnisturnier, dem Seniorenschnellturnier der Schachfreunde 59, teil. Gespielt wurde ein Rundenturnier mit einer Bedenkzeit von zwölf Minuten pro Partie und Spieler. Mit nur einem Unentschieden und sechs Siegen sicherte sich Hans-Peter Faißt den Turniersieg vor Thomas Riedel und Armin Winkler.

Insgesamt zehn Mitglieder nahmen an der siebten Runde der Vereinsblitzmeisterschaft teil. Und auch dieses Mal blieb es spannend bis zur letzten Runde. Hier gewann Hans-Peter Faißt gegen Armin Winkler und siegte mit 7:2 Zählern punktgleich vor Armin Winkler und Julian Maisch, der mit einem halben Punkt Rückstand auf Rang drei folgt. Auch in der Gesamtwertung liegen diese drei Spieler an der Spitze: hier führt Armin Winkler (106 Punkten) vor Julian Maisch (104) und Hans-Peter Faißt (100).

Am siebten Spieltag der Landesliga mussten die Kornwestheimer zum bisher ungeschlagenen Spitzenreiter Heilbronn-Biberach. Mit einem 5:3 Sieg konnte man den Tabellenführer die erste Niederlage beibringen und bis auf einen Zähler heranrücken. Neben Heilbronn-Biberach (12:2 Punkte) haben auch Ingersheim, Schwaigern und Kornwestheim (alle 11:3) noch Chancen auf den Aufstieg. Auch Kornwestheim II konnte gewinnen: durch das 5:3 gegen Ingersheim II ist man auf Rang drei in der Bezirksklasse vorgerückt.

Mit drei Jugendmannschaften sind die Schachfreunde 59 in dieser Saison am Start. Für die erste Mannschaft galt es in der Verbandsjugendliga die Vorrunde erfolgreich zu überstehen. Mit dem zweiten Platz erreichte man die Qualifikation für die Aufstiegsrunde. Die zweite Mannschaft spielt in der Bezirksjugendliga und ist mit einem Unentschieden und einen Sieg gestartet. Die dritte Mannschaft liegt in der Kreisjugendliga mit 1:5 Punkten auf Rang sieben.

Die Kornwestheimer Stadtmeisterschaft wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte an einem Wochenende ausgetragen. Insgesamt neun Teilnehmer kamen ins Haus der Musik, wobei fünf Runden nach Schweizer-System gespielt wurden. Jeder Teilnehmer hatte dabei 45 Minuten zuzüglich 30 Sekunden pro Zug als Bedenkzeit. Sieger wurde Julian Maisch, der sich somit bereits zum sechsten Mal diesen Pokal sicherte. Rang zwei ging an den Jugendspieler Kian Retzlaff vor Joshua Lüdke.

Mit insgesamt vier Teams waren die Schachfreunde 59 bei den Württembergischen Vereinsjugend-Mannschaftsmeisterschaften in Spraitbach am Start. In der Altersklasse U10 erspielte sich die Schachjugend mit 11:1 Punkten den zweiten Platz. In der U12 dominierte Kornwestheim I mit Yungi Li, Nick Retzlaff, Arian Hasanovic und Audrey Tu: mit 14:0 und 26,5:1,5 Punkten wurde sie am Ende souverän Württembergischer Meister. Die zweite U12-Mannschaft erkämpfte sich Rang sieben, die U16-Mannschaft den achten Platz.

Zum Jahresende finden traditionell die die Deutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaften (DVM) in in den Altersklassen U10 bis U20 statt. Die besten U10 Teams reisten dieses Mal nach Berlin. Unter 40 4er-Teams vertraten Yunqi Li, Nick Retzlaff, Alexander Lu und Miran Liu die Kornwestheimer Farben.