Artikel: Berichte mit Tag "Kornwestheim VI"

Mit einem knappen Sieg gegen Ingersheim konnten die Schachfreunde 59 nach der sechsten Runde in der Landesliga ihren dritten Platz verteidigen. Weiterhin auf Aufstiegskurs ist Kornwestheim III in der Kreisklasse. Das dritte Team gewann mit 4,5:3,5 gegen Pattonville und liegt auf Rang zwei knapp vor der eigenen vierten Mannschaft, die ein Unentschieden gegen Vaihingen holte. Auch die fünfte und sechste Mannschaft waren am vergangenen Spieltag erfolgreich und beide belegen den dritten Platz in der B- bzw. C-Klasse.

Mit einem verdienten 6,5:1,5 Erfolg über Neuenstadt sind die Schachfreunde 59 nach dem fünften Spieltag in der Landesliga auf den dritten Rang gestiegen und halten somit die Chancen auf den Aufstieg in die Verbandsliga noch offen. Auch die dritte und vierte Mannschaft sind weiterhin auf Erfolgskurs und belegen die Ränge zwei und drei in der Kreisklasse.

Die letzten Mannschaftsspiele in den einzelnen Klassen des Schachbezirks Unterland sind für dieses Jahr beendet. Die Schachfreunde 59 liegen in der Kreisklasse sowohl mit der dritten wie auch vierten Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz. Die erste Mannschaft ist nach der 3:5 Niederlage in der Landesliga gegen Ludwigsburg auf den siebten Platz zurückgefallen. Den ersten Erfolg konnte auch die Jugendmannschaft feiern: mit 4:2 wurde Ludwigsburg VIII in der C-Klasse bezwungen.

Die Mannschaften der Schachfreunde 59 haben zwei Spiele in dieser Saison absolviert und die erste Mannschaft hat nach einem 6:2 Sieg gegen die zweite Garnitur und einem 4:4 Unentschieden gegen Heilbronn III einen guten Start hingelegt und sich auf Platz zwei in der Landesliga gespielt. Besser machte es nur die vierte Mannschaft: das Jugendteam startete mit zwei Siegen in der Kreisklasse und hat die Tabellenführung übernommen.

Im Schachbezirk Unterland waren die ersten drei Mannschaften der Schachfreunde 59 erfolgreich. Für die erste Mannschaft gab es in der achten Runde der Landesliga einen klaren 6,5:1,5 Sieg gegen Ingersheim, wodurch sich Kornwestheim I auf den zweiten Tabellenplatz verbessern konnte. Kornwestheim II bezwang Besigheim II mit 7:1 und hat somit die Tabellenführung in der Bezirksliga erfolgreich verteidigt. Bereits beendet hat Kornwestheim III die Saison in der Kreisklasse: mit einem 4,5:3,5 Sieg erspielte man sich den dritten Platz.

Das Nachholspiel in der Landesliga konnte die erste Mannschaft der Schachfreunde 59 knapp bei dem Team von Ludwigsburg II mit 4,5:3,5 gewinnen. Mit nun mehr 8:4 Mannschaftspunkten belegen die Schachfreunde den vierten Rang und können den Blick auf die oberen Plätze richten. Ebenfalls mit 4,5:3,5 gewann die zweite Kornwestheimer Mannschaft in der Bezirksliga gegen Ingersheim II und hat somit die Tabellenführung verteidigt. In der Kreisklasse dagegen musste sich Kornwestheim III aus dem Titelrennen verabschieden, während Kornwestheim IV mit dem vierten Sieg in Serie nun ebenfalls im Mittelfeld platziert ist. Den zweiten Sieg konnte auch Kornwestheim VI feiern. Mit dem 4:2 gegen Ludwigsburg VIII hat sie sich auf Rang fünf verbessert.

Nicht wie gewünscht verlief der dritte Spieltag in der Landesliga für die Schachfreunde 59. Man musste zwar auf die beiden Topspieler FM Danny Yi und Hans-Peter Faißt verzichten, dennoch rechnete man sich Chancen auf einen Sieg gegen Neuenstadt aus. Am Ende kann man aber mit dem 4:4 Unentschieden noch zufrieden sein. Dadurch gaben die Kornwestheimer die Tabellenführung an Heilbronn-Biberach ab, die bereits dreimal erfolgreich waren. Gut in Form ist auch die vierte Mannschaft. Nach zwei 4:2 Siegen liegen sie in der A-Klasse an der Tabellenspitze.

Zahlreiche Spielabsagen und Verlegungen von Mannschaftskämpfen prägte die vergangene Saison. Dennoch konnten die Verbandsspiel Ende Juni zu Ende gebracht werden. Für die Schachfreunde 59 verlief diese Spielzeit nicht ganz so gut. Die erste Mannschaft muss aus der Verbandsliga absteigen und auch Kornwestheim II muss in der nächsten Saison eine Klasse tiefer antreten. Erfreulich ist der dritte Platz in der A-Klasse für Kornwestheim IV. Das Jugendteam verpasste nur wegen den schlechteren Brettpunkten den Aufstieg.