Nick Retzlaff gewinnt die U12
Über 200 Kinder und Jugendliche nahmen am 14. Bibercup teil und spielten dabei in sechs verschiedenen Altersklassen insgesamt sieben Runden nach Schweizer-System. In der U12 konnte der Kornwestheimer Nick Retzlaff seine Gruppe gewinnen und Daniel sowie Markiyan Bodriyenko erspielten sich jeweils Silber in den Altersgruppe U14 und U25A.
In der Altersklasse U12 startete Nick Retzlaff mit drei Siegen. In der vierten Runde musste der an Nummer eins gesetzte Kornwestheimer gegen Ben Kaufmann (Sontheim/Brenz) ein Unentschieden hinnehmen und somit seinen schärfsten Konkurrenten Hannes Hellriegel (HN-Biberach) vorbeiziehen lassen. Beide gewannen die fünfte Runde, so dass es anschließend zum direkten Vergleich kam. Mit den weißen Steinen nutzte Nick Retzlaff seine Chancen und konnte die Tabellenführung wieder übernehmen. Ein Unentschieden in der Schlussrunde reichte um punktgleich vor dem Zweiten und Dritten den Turniersieg in der U12 zu holen. Marharyta Popova konnte drei Partien gewinnen und belegte im Feld der 49 Teilnehmer somit einen Platz im Mittelfeld.
In der U14 waren drei Jugendliche der Schachfreunde 59 am Start. Daniel Bodriyenko startete mit vier Siegen und somit kam es in Runde fünf zum Spitzenkampf gegen Shahzaib Shanawaz Thabrez (SK Langen). Hier musste sich der Kornwestheimer leider geschlagen geben. Sein Kontrahent verlor jedoch in der sechsten Runde und so hatten beide am Ende jeweils sechs Siege auf dem Konto. Wegen den schlechteren Wertungspunkten musste sich Daniel Bodriyenko mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Nicht ganz so gut lief es für Arian Hasanovic. Allerdings hatte er in der letzten Runde durchaus noch die Chance aufs Treppchen, musste sich dann aber gegen den späteren Turniersieger geschlagen geben. Mit 4,5 Punkte war es aber noch Rang acht für ihn. Mit vier Siegen hatte auch Fabian Simon ein positives Punktekonto und konnte unter den 37 Teilnehmern den 13. Platz erringen.
Die älteren Jugendlichen der Altersklassen U16, U18 und U25 spielten in zwei Gruppen, wobei die stärkeren Spieler in der U25A antraten. Hier konnte vor allem Markiyan Bodriyenko bei dem starken Teilnehmerfeld überzeugen. Er musste sich nur einmal geschlagen geben und konnte dem Turniersieger Daniel Nunez Gregoire ein Remis abnehmen. Mit 5,5 Zählern erkämpfte er sich den zweiten Platz. Mit 2,5 Punkten aus drei Runden, darunter auch ein Unentschieden gegen den Turniersieger hatte Kian Retzlaff einen guten Start. Nach der Niederlage in Runde vier gegen seinen Vereinskameraden war der Faden gerissen und so gab es am Ende nur noch ein weiteres Remis und einen Platz im Mittelfeld.


Den Bericht zum Download.